Samstag, 11. Juni 2022 ab 10:00 Uhr

Es ist heiß und trocken in weiten Teilen Deutschlands, besonders auch in der Uckermark. Gunnar Hemme gibt Auskunft über die Auswirkungen auf seinen Betrieb, aber auch die gesamte Milchwirtschaft.


Für nachhaltige Produktqualität wurden wir jetzt von der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) zum ersten Mal mit dem „Preis für langjährige Produktqualität“ ausgezeichnet. Unsere regelmäßige Qualitätsleistung bei den Internationalen DLG-Qualitätsprüfungen überzeugte die Experten-Jury.
Für diese Auszeichnung mussten wir fünf Jahre in Folge an den Qualitätsprüfungen teilnehmen und mindestens drei Prämierungen pro Prämierungsjahr erreichen. Auch für das Jahr 2018 haben wir uns für die DLG-Prüfung angemeldet.

Hemme Milch auf der Grünen Woche 2018 – das war für die auflagenstärkste hauptstädtische Tageszeitung „Berliner Zeitung“ Anlass, um Hemme-Gründer und -Geschäftsführer Gunnar Hemme in einem Beitrag ausführlich zu würdigen.
Fazit: Der Molkerei-Chef ist ein Landwirt durch und durch. Er hat es gemeinsam mit seinem Team geschafft, Hemme Milch zu einer der bekanntesten regionalen Lebensmittelmarken in Berlin-Brandenburg zu entwickeln.


Im Januar feiert Milchkuh Ariane ihren 13. Geburtstag, ein äußerst seltenes Alter für ein Tier in einem effizient wirtschaftenden Landwirtschaftsbetrieb. Jetzt wurde das Eigengewächs aus dem Hemme-Bestand für seine Lebensleistung ausgezeichnet. Im Monat Juli hatte Ariane nämlich die Marke von 100.000 Liter Milch geknackt.
Urkunde und Glückwünsche an Tier und Halter überbrachten Delia Kowalski, Milchleistungsinspektorin beim Landeskontrollverband Berlin-Brandenburg, und Gerd Brunckhorst vom Zuchtverband Rinderproduktion Berlin/Brandenburg (RBB). Delia Kowalski lobte dabei die Milchkuhhaltung auf dem Hemme-Hof: „Die Kühe haben Bewegung, Sonne und Licht. Sie leben hier super. Das ist nicht einmal auf allen Biohöfen so.“
Für Gunnar Hemme ist seine Ariane ohnehin eine der wirtschaftlichsten Kühe, die er hat. „Uns geht es jedoch nicht um Rekorde. Wir sind bemüht, die Milchproduktion auf mehrere Lebensjahre zu verteilen. Das ist ökonomischer.“ Ein besonderer Dank gelte Arianes Pflegern René Brehmer vom Herdenmanagement und seiner Kollegin Corinna Zschuppe, so der Hemme-Chef.
Ariane hat in ihrem Leben zehn Kälber zur Welt gebracht. Nummer elf erwartet sie im Januar.
